Coenzyme

Coenzyme sind Moleküle, die bestimmten Enzymen bei der Arbeit helfen. Sie binden sich mit dem Enzym welchem dem sie „helfen“ müssen und geben entweder Stoffe an das Substrat ab oder nehmen Stoffe auf. Wir nehmen Coenzyme über die Nahrung auf und können sie nicht in unserem Körper produzieren. Wenn sie sich an das Enzym binden…

Enzymhemmung

Bei der Enzymhemmung wird ein Enzym verlangsamt und reaktionsunfähig gemacht.

Enzyme

Enzyme bestehen meistens aus Proteinen und wirke als Biokatalysatoren. Sie verringern die Aktivierungsenergie, die für eine chemische Reaktion im Körper benötigt wird.

Aktivierungsenergie

Die Aktivierungsenergie ist die Energie, die aufgewendet werden muss um eine chemische Reaktion in Gang zu bringen.

Redundante Daten

Redundante Daten sind Daten, die unnötiger Weise mehrmals in einer Datenbank vorkommen. Das sollte man vermeiden, denn es könnte zu einer Anomalie in der Datenbank führen. Diese entstehen, wenn man große Mengen von gleichen Daten aktualisieren will und z. B. eine Datei vergisst.

Anomalie in Datenbank

Eine Anomalie tritt dann auf, wenn eine Datenbank widersprüchliche Daten beinhaltet. Dazu können Fehler, die durch Instandhaltung redundanter Daten entstehen gehören. Diese Fehler können zu großen Problemen in der Datenbank führen. Wenn so etwas geschieht spricht man von Inkonsistenzen.

Inkonsistenzen in Datenbank

Inkonsistenzen sind ein Resultat einer Anomalie und werden als Wiedersprüche eines Datenbestandes gekennzeichnet. Dies ist nicht hilfreich für die erfolgreiche Instandhaltung einer Datenbank.

Datenbanken

Ein Datenbanksystem besteht aus einer Datensammlung, der Datenbasis und einer Software, das Datenbankmanagementsystem, welches die Verwaltung der Datenbasis übernimmt.

Umwandlung von Zahlensystemen

Es gib 3 wichtige Zahlensysteme in der Informatik. Das Binärsystem, Dezimalsystem und das Hexadezimalsystem.