Deutsche Städte sind meist in verschiedene Sektor mit unterschiedlichen Funktionen gegliedert. Dies ist ein Modell dieser funktionellen Gliederung. Legende (1) City Hauptgeschäftsbereich (2) Altstadt (3) gründerzeitlicher Geschosswohnungsbau (Etagen) (4) Zwischenzone genossenschaftlicher Wohnungsbau der Zwischenkriegszeit (5) Umland Modell Ein Modell ist ein perfektioniertes beispielhaftes Abbild einer Beobachtung. Umland und Stadtregion Umland ist wichtiges Element geworden (Verflechtung)…
Kategorie: Q1
1. Abitur-Semester
Stadtentwicklung Berlins nach dem 2. Weltkrieg
Nach dem 2. Weltkrieg wurden in Deutschland zwei Wirtschaftstypen angewandt. Im Osten (DDR) wurde die Planwirtschaft betrieben, bei der die Regierung die Kontrolle über alle Betriebe hatte. Das heißt, dass die Wirtschaftlichen Ziele und das Budget (Subventionen) alle 5 Jahre festgelegt wurden. So gab es keinen Wettbewerb und eine gewisse Ineffektivität und der Fortschritt der…
Industrielle Verstädterung
Standortfaktoren Kriterien zur Planung und Niederlassung eines Unternehmens oder Bürgers. Fühlungsvorteile Angebote, die die persönlichen Interessen oder den Kontaktbedarf eines Menschen widerspiegeln. („Ich brauch ne Bar!“) Entwicklung der Wohnbevölkerung Merkmale: Landflucht (Familien zogen wegen Arbeit in die Stadt) Mietskasernen: Wohnraum für Arbeiter der Industrie und deren Familien geringe Hoffläche, mehrere Hinterhöfe Seitenflügel, Quergebäude Wohnraumqualität nahm…
die Stadt
Merkmale einer Stadt Infrastruktur für Wasser, Abwasser, Verkehr urbanes Zentrum geplant von Menschen Einwohner > 50.000 geografischer Aspekt hohe Dichte (Bevölkerung , Bau, Versiegelung, Arbeit) viele Möglichkeiten (Konsum, Arbeit, Sozialstruktur) Überschuss an Dienstleistungen (tertiärer Sektor) Unterteilung (physiognomisch, sozialräumlich) funktionelle Unterteilung Landwirtschaft Industrie Dienstleistung Grunddaseinsfunktionen wohnen arbeiten sich versorgen sich bilden am Verkehr teilnehmen